Spiel von Arnold Ridley
Regie: Jürgen Massenberg
Mit Verspätung erreicht der Abendzug den Grenzbahnhof Weilerhofen. Die Reisenden stellen mit Entsetzen fest, dass der Anschlusszug bereits den Bahnhof verlassen hat. Das Wetter ist schlecht und der nächste bewohnte Ort acht Kilometer entfernt. Bodo von Sanwald, ein unangenehmer junger Mann, schlägt vor, es sich bis zum nächsten Morgen im Warteraum bequem zu machen. Der Bahnhofsvorstand Paul Rauhut erzählt der illustren Reisegesellschaft von einem Zugunglück, das sich vor vielen Jahren auf diesem Bahnhof erreignet hat. Seit jener Zeit erscheint in bestimmten Nächten ein Zug und alle, die ihn sehen, müssen sterben. Deshalb kann er das Verweilen auf dem Bahnhof nicht verantworten. Die Reisenden fürchten jedoch mehr das schlechte Wetter als obskure Erscheinungen und bleiben im Warteraum. Es scheint eine ruhige Nacht zu werden bis plötzlich das Läutewerk die Ankunft eines Zuges meldet. Verkehrt doch noch ein Anschlusszug, oder…?
Die Rollen und ihre Darsteller
Richard Winter
Jürgen Massenberg
Elsa Winter (Richards Frau)
Christine Melchert
Paul Rauhut (Stationsvorstand)
Stefan Gruber
Rafael Murmann
Roland Reuter
Prisca Murmann (Rafaels Frau)
Inka Hammer
Anna Braum
Helga Graf
Bodo von Sanwald
Markus Fritschi
Laura Petrus
Angelika Plein
Herbert Petrus
Klaus Amann
Johann Brinkmann
Berthold Guth
Elvira Eiskant (Polizeiinspektorin)
Dorothea Gruber
Aufführungen 2004
Donnerstag, 4. März 2004, 19 Uhr (Generalprobe)
Freitag, 5. März 2004, 20 Uhr (Premiere)
Samstag, 6. März 2004, 15 Uhr (Bewohnervorstellung)
Samstag, 6. März 2004, 20 Uhr
Samstag, 13. März 2004, 20 Uhr
Samstag, 27. März 2004, 20 Uhr
Freitag, 3. April 2004, 20 Uhr
Samstag, 24. April 2004, 15 Uhr
Samstag, 8. Mai 2004, 20 Uhr
Freitag, 22. Mai 2004, 20 Uhr
Samstag, 5. Juni 2004, 20 Uhr
Samstag, 19. Juni 2004, 16 Uhr (Kultur am Nachmittag)
Samstag, 19. Juni 2004, 20 Uhr
Terminänderungen vorbehalten
Saalöffnung eine Stunde vor Beginn
Dauer ca. 2 Stunden, 20 Minuten Pause
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, Ihnen Fragen zu unserem Verein und unseren Produktionen zu beantworten.
Rufen Sie uns an:
0711 535125
Caritas Altenwohnanlage
Haus St. Monika
Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstraße 7
70378 Stuttgart-Neugereut
Zugang von der Seeadlerstraße oder vom Marktplatz Neugereut barrierefrei über den Theäterleweg
Alle Rechte vorbehalten | Neugereuter Theäterle e.V.